UWS-Nachhaltigkeitsbericht-2024 10 - Flipbook - Seite 8
8
Allgemeine Informationen GOV1
Unternehmensführung
GOV1 Die Rolle der Verwaltungs-,
Leitungs- und Aufsichtsorgane
Die Geschäftsleitung besteht mit Hr. Dr. Frank
Pinsler aus einer Person. Zusätzlich ist Fr. Heide
Bigalke als Prokuristin bestellt. Der Aufsichtsrat umfasst 15 Mitglieder (40% männlich,
60% weiblich). Es sind keine Mitarbeiter im
Aufsichtsrat vertreten. Der Aufsichtsrat umfasst 10 Mitglieder des Gemeinderats, zwei
Angestellte der Stadt Ulm sowie den Oberbürgermeister und zwei Bürgermeister. Somit sind
87 % der Mitglieder unabhängig.
Mitglieder des Aufsichtsrats
Beru昀氀iche Tätigkeit
Martin Ansbacher
Oberbürgermeister
Tim von Winning
Bürgermeister
Martin Bendel
Bürgermeister
Brigitte Röder
Schulleiterin i.R.
Barbara Münch
Informatikerin
Ralf Milde
Regisseur / Kulturmanager
Martin Rivoir
Diplom-Ingenieur und Landtagsabgeordneter
Eva-Maria Glathe-Braun
Kulturschaffende
Annemarie Brückner
Einzelhändlerin
Steffen Grünvogel
Kaufmann
Anngritt Scheuter
Försterin
Julia Emmerich-Mies
Personal- und Organisationsentwicklerin
Banu Cengiz Öner
Architektin
Carola Christ
Diplom-Ingenieurin
Tanja Oelmaier
Master of Arts Public Management
Als Geschäftsführer ist Hr. Dr. Pinsler für die
Überwachung aller Nachhaltigkeitsagenden
inklusive der Überwachung der Auswirkungen, Risiken und Chancen verantwortlich,
unterstützt durch das Nachhaltigkeitsmanagement sowie die Abteilungsleitungen in den
jeweiligen Themenbereichen. Für die Umsetzung der festgelegten Konzepte, Maßnahmen
und Ziele sind die jeweiligen Abteilungsleitungen verantwortlich. Die Geschäftsführung
wird, wie oben beschrieben, über alle Fortschritte in Zusammenhang mit dem Manage-
ment der Auswirkungen, Risiken und Chancen in regelmäßigen Abständen informiert.
Die Information über das Management der
Auswirkungen, Risiken und Chancen an den
Aufsichtsrat erfolgt einmal jährlich im Rahmen
des Nachhaltigkeitsberichts. Es werden keine
speziellen Kontrollen und Verfahren angewendet, sondern die jeweiligen Verantwortungen
zu Überwachung der Auswirkungen, Risiken
und Chancen bzw. Umsetzung von Konzepten
erfolgt im Rahmen der regulären Tätigkeiten
der Abteilungsleitungen.