UWS-Geschaeftsbericht-24 09 - Flipbook - Seite 52
52
Wohnen – Modernisierung
Pommernweg 28-30
Im Zeitraum von März 2023 bis März 2024 wurde die Wohnanlage
umfassend modernisiert. Ziel der Maßnahme war es,
die Wohnqualität nachhaltig zu verbessern, die Energieef昀椀zienz deutlich
zu steigern und das Gebäude 昀椀t für die Zukunft zu machen.
I
nsgesamt wurden rund drei Millionen Euro investiert, um das Gebäude sowohl technisch als auch optisch auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen.
Im Zuge der Modernisierung wurden sämtliche Fenster
ausgetauscht und die Fassade energetisch gedämmt.
Auch die Dachdeckung wurde vollständig erneuert,
wodurch nicht nur die Energieef昀椀zienz, sondern auch
der Schutz der Bausubstanz langfristig verbessert werden konnte. Die Balkongeländer erhielten eine zeitgemäße Neugestaltung, und die Treppenhäuser wurden
umfassend überarbeitet. Auch die Außenanlagen erfuhren eine grundlegende Aufwertung und bieten nun
ein freundlicheres und ansprechenderes Wohnumfeld.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der technischen Erneuerung: Die komplette Elektro-, Wasser- und Abwasserversorgung wurde modernisiert. In den Wohnungen selbst erfolgte die Sanierung der Bäder, der
Die Wärmepumpe ist
eine energiee昀케ziente und
umweltfreundliche Alternative zu
herkömmlichen Heizsystemen.
Austausch aller Türen sowie die Erneuerung der Bodenbeläge.
Besonders hervorzuheben ist die energetische Neuausrichtung der Wohnanlage. Die bisherige Gasheizung
wurde vollständig durch ein modernes Wärmepumpensystem ersetzt. Unterstützt wird dieses durch einen elektrischen Speicher im Untergeschoss, der über
eine Photovoltaikanlage mit Strom versorgt wird. Die
Warmwasserbereitung erfolgt künftig dezentral in den
Wohnungen, was den Energieverbrauch weiter reduziert und die Ef昀椀zienz des Gesamtsystems deutlich erhöht.
Mit der erfolgreichen Umsetzung dieser Modernisierungsmaßnahmen wurde nicht nur der Wohnkomfort
spürbar gesteigert, sondern auch ein wichtiger Beitrag
zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Entwicklung
des Gebäudebestands geleistet.