UWS-Nachhaltigkeitsbericht-2024 10 - Flipbook - Seite 36
36
Bereich Umwelt E5
E5 – Kreislaufwirtschaft
Unser Ansatz & Schwerpunkte im Bereich
Kreislaufwirtschaft
Unser Unternehmen erkennt die zentrale Rolle der Kreislaufwirtschaft für eine nachhaltige
Zukunft und hat die Themen Ressourcenverbrauch für Bauaktivitäten, Rohstoffabbau sowie Abfallmanagement als wesentliche Auswirkungen identi昀椀ziert. Der schonende Umgang mit Ressourcen, die Verringerung von
Umweltbelastungen und die Reduktion von
Abfällen stehen bereits im Fokus in unseren
laufenden Bauprojekten. Durch die Evaluierung innovativer Ansätze und die Prüfung
zirkulärer Konzepte möchten wir langfristig
zu einer ressourcenschonenden Bauweise beitragen. So werden im Rahmen der NaWohZerti昀椀zierung des dritten Bauabschnitts am
Weinberg die Lebenszykluskosten für Planung, Ausführung, Nutzung und Recycling
des Gebäudes erhoben. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen uns helfen, die Auswirkun-
Neubauprojekt: O10° N48° – Weinberg BA 3
gen ressourcenschonender Bauweisen besser
zu verstehen und gezielt weiterzuentwickeln.
Eine weitere Maßnahme ist die erstmalige Planung eines Bauprojekts nach dem Prinzip des
Gebäudetyps E („wie einfach“). Dabei setzen
wir auf eine ef昀椀ziente, reduzierte Bauweise,
die durch Standardisierung und Modularität
sowohl den Materialverbrauch als auch den
Bauaufwand senkt. Mit diesem Projekt wollen
wir Ressourcen schonen und wertvolle Erfahrungen sammeln, um nachhaltiges Bauen im
Unternehmen weiter voranzubringen.
Darüber hinaus sind zum jetzigen Zeitpunkt
keine Konzepte, Maßnahmen und Ziele zur
Behandlung der wesentlichen negativen Auswirkungen und Abschwächung der Risiken
geplant und es erfolgt für das vergangene
Jahr keine Berichtslegung zu den spezi昀椀schen
Aspekten in E4.