UWS-Nachhaltigkeitsbericht-2024 10 - Flipbook - Seite 34
34
Bereich Umwelt E4, ESRS2 SBM3
E4 – Biologische Vielfalt und Ökosysteme
Unser Ansatz & Schwerpunkte im Bereich Biologische Vielfalt und Ökosysteme
Unser Unternehmen ist sich der Bedeutung nachhaltiger Flächennutzung bewusst und setzt
sich aktiv mit dem Thema Bodenversiegelung durch die Bauaktivitäten auseinander. In unseren
Neubau- und Modernisierungsprojekten legen wir daher besonderen Wert auf eine ressourcenschonende Flächenversiegelung und setzen, wo immer es möglich ist, auf wasserdurchlässige
Beläge um die natürliche Versickerung von Niederschlagswasser zu fördern und die Belastung
der Entwässerungssysteme zu reduzieren. Darüber hinaus sind zum jetzigen Zeitpunkt keine
weiteren Maßnahmen in diesem Bereich geplant und es erfolgt für das vergangene Jahr keine
Berichtslegung zu den spezi昀椀schen Aspekten in E4.
Wesentliche Themen im Bereich Biologische Vielfalt und Ökosysteme
Auswirkungen auf den Umfang und Zustand von Ökosystemen – Bodenversiegelung
ESRS2 SBM3
wesentliche Auswirkungen, Risiken, Chancen
Unsere Bauaktivitäten, insbesondere Neubau,
führen zu Bodenversiegelung
Offenlegungspflichten
negative Auswirkung
E4-1 bis E4-6