UWS-Nachhaltigkeitsbericht-2024 10 - Flipbook - Seite 31
Bereich Umwelt E1-5
tatsächlich
Verbrauch [kWh]
klimabereinigt
Energieintensität
[kWh / m² W昀氀]
Verbrauch kWh
Energieintensität
[kWh / m² W昀氀]
35.157.701
93.9
38.173.865
102,0
13.397.665
118,6
14.576.031
129,2
52.500
213,3
54.693
222,2
44.866
20,0
49.801
22,2
1.446.490
28,7
1.446.490
28,7
469.253
50.568.476
469.253
103,3
1.179.846
51.748.322
54.770.134
111,9
1.179.846
105,7
55.940.980
114,3
Erläuterungen zu den
Verbrauchsberechnungen
Energieverbrauch Wärme: Die ausgewiesenen Energieverbräuche für die Wärmebereitstellung sind ausschließlich reale Verbrauchsdaten. Bei Betrieb der Heizungsanlage durch
die UWS Service GmbH werden diese Verbräuche von uns gemessen. In jenen Objekten, wo
Direktverträge zur Fernwärme oder Gasversorgung zwischen Mietern und Energieversorger
bestehen, wurden kumulierte Jahresverbräuche vom Energieversorger geliefert. Ungenauigkeiten bei den Ablesedaten ergeben sich
lediglich durch den Ablesezeitpunkt bei analogen Zählern. Für die Abschätzung der Energieverbräuche für die strombasierte dezentrale Warmwassererzeugung (elektrische Boiler
oder Durchlauferhitzer) werden die Daten von
mevivoEco herangezogen. Alle Angaben beziehen sich auf den Brennwert.
Energieverbrauch Strom: Bei den ausgewiesenen Strommengen für Allgemeinstrom und
Hilfsstrom (Betrieb der Heizanlagen) handelt
es sich um Zählerdaten.
Den Stromverbrauch der Mieter weisen wir
in Einklang mit der GdW Arbeitshilfe 85 nicht
aus, einerseits, da es sich ausschließlich um
Schätzwerte handeln würde, andererseits, da
kein Ein昀氀uss der UWS auf den individuellen
Stromverbrauch der Mieter besteht.
Klimabereinigung: Für eine bundesweite
Vergleichbarkeit erfolgte eine Klimabereinigung der Heizenergeiverbräuche in mevivoEco
als Normierung der Heizenergieverbräuche.
Der durchschnittliche Klimakorrekturfaktor für
2024 beträgt 1,12.
31