UWS-Nachhaltigkeitsbericht-2024 10 - Flipbook - Seite 17
Allgemeine Informationen E5-IRO1, G1-IRO1
E5-IRO1 Beschreibung der Verfahren zur Ermittlung
und Bewertung der wesentlichen Auswirkungen,
Risiken und Chancen im Zusammenhang mit
Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft
Die Identi昀椀kation der IROs im Bereich E5 erfolgen wie in ▶ RO1 beschrieben. Die identi昀椀zierten IROs beziehen sich sowohl auf unsere
vor- und nachgelagerte Wertschöpfungskette
als auch auf unsere eigene Geschäftstätigkeit.
Als Grundlage zur Ermittlung wurde das Fachwissen der entsprechenden Abteilungen (insbesondere Bautechnik) herangezogen sowie
allg. Informationen zur Rohstoffherstellung
und Baustoffproduktion. Es erfolgte keine spezi昀椀sche Betrachtung von Daten zu einzelnen
Rohstoffen oder Produktmengen. Zur Bewertung des Ausmaßes wurden die Investitionssummen der vergangenen Geschäftsjahre in
den Bereichen Neubau sowie Instandhaltung
und Modernisierung herangezogen, um eine
Einschätzung der verwendeten Mengen zu er-
möglichen. Wie in IRO1 beschriebene erfolgte
die Wesentlichkeitsanalyse durch intensive Einbindung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche im Bereich Kreislaufwirtschaft
auch die Sichtweisen unserer Auftragnehmer
widerspiegeln. Darüber hinaus erfolgte keine Konsultation betroffener Gemeinschaften
zum Bereich Kreislaufwirtschaft.
G1-IRO1 Beschreibung der Verfahren zur Ermittlung
und Bewertung der wesentlichen Auswirkungen,
Risiken und Chancen
Die Identi昀椀kation der IROs im Bereich G1 erfolgen wie in ▶ IRO1 beschrieben. Dabei wurden
alle relevanten Unternehmenstätigkeiten berücksichtigt. Zur Bewertung insbesondere der
Eintrittswahrscheinlichkeit der identi昀椀zierten
IROs erfolgte eine Betrachtung der entsprechenden Kennzahlen in den Vorjahren (z.B.
Fälle von Korruption).
17